Im Frühsommer haben wir ein weiteres XXL-Vogelfutterhaus besorgt und an einem neuen Standort installiert. Erst hat es Platz auf einem Stamm einer abgestorbenen Thuja gefunden, doch nach einigen Monaten hat sich der Stamm immer mehr geneigt und eine andere Lösung musste her.
Kurzum habe ich mit dem Erdbohrer (100mm Bohrer) ein Loch ausgehoben, es mit Beton gefüllt und einen Pfosteträger eingesetzt. Hier dann ein Holzpfosten eingesetzt und eine Plattform aufgesetzt um das XXL-Futterhaus darauf (abnehmbar) zu montieren.
In den Holzpfosten kam dann noch eine Bohrung um eine 22mm Stange als Sitzgelegenheit für die Vögel einzusetzten.

Jetzt im Herbst ist hier richtig Bewegung am Futterhaus. Tagsüber kommen viele kleinere und größere Vögel und die drei Türkentauben, welche schon seit Jahren immer wieder zu uns kommen. Nachts lassen sich die seltenen Baumschläfer blicken und schauen was es Futter zu stibitzen gibt. Auch die Igel schauen regelmäßig am Boden vorbei.
In einem kleinen Video habe ich den Trubel mal zusammengefasst. Viel Spaß beim Schauen.

Der Beitrag ist richtig toll! Ich finde es klasse, wie du das XXL-Futterhaus selbst gebaut hast und jetzt so viele Tiere es besuchen. Ich habe mir auch schon überlegt, nächsten Winter zusammen mit meinen Kindern ein Futterhaus zu bauen. Wir verbringen gerne Zeit im Garten, und es macht einfach Spaß, Projekte zusammen zu gestalten. Dazu kommt, dass wir im Sommer auch einen Pool einbauen lassen wollen, damit unser Garten noch schöner wird und wir noch mehr Zeit draußen genießen können. Ich bin mir sicher, dass das mit dem Futterhaus dann noch ein tolles Highlight wird!